Ballone
Gerade im Bereich der Luftfahrt gibt es eine Vielzahl von staatlichen, europäischen und internationalen Vorschriften, die von den Nutzern von Ballonen zu berücksichtigen sind.
Wird die Ballonfahrt gewerblich durchgeführt, sind neben staatlichen Vorschriften weitere Bestimmungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu berücksichtigen. Der Umgang mit Flüssiggas als Treibstoff für die Brenner erfordert beispielsweise hohe Aufmerksamkeit und das nötige Fachwissen bei den Beschäftigten. Stetig wechselnde Umwelt- oder Randbedingungen wie z. B. witterungsbedingt ständig wechselnde Start- und Landeplätze, machen jede Fahrt individuell für alle Beteiligten.

Startplatz

Ballonfahrt
Sicherheit durch Wissen – Unterweisung: Rückholen und Verfolgen
In der Praxis hat sich bewährt, Rückholerinnen und Rückholer sowie Verfolgerinnen und Verfolger vor und nach der Saison gezielt auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Durch regelmäßige Unterweisungen werden die Besonderheiten der Tätigkeiten vermittelt, potenzielle Risiken minimiert und ein sicherer Ablauf gewährleistet.
Eine Muster-Präsentation liegt als PDF-Datei (zur Ansicht) und als offene PowerPoint-Datei vor. Bitte passen Sie die Schulungsunterlage auf die Begebenheiten in Ihrem Ballonbetrieb an.
Schulung: Rückholen und Verfolgen (PDF-Datei)Schulung: Rückholen und Verfolgen (PowerPoint-Datei)

Artikelaktionen