Was ist mit dem Einsatz von Enteisungsmitteln am Flugzeug?
Es gibt aktuell keine Hinweise auf eine länger anhaltende Gesundheitsgefahr durch Produkte bei thermischer Belastung von Enteisungsmitteln. 2013 gelangte in einem Fall durch einen Fehler Enteisungsmittel in das Hilfstriebwerk (die sog. APU) und dadurch in die Frischluftversorgung. Es handelt sich um das einzige schwerwiegende Vorkommnis mit Enteisungsflüssigkeit, das der BG Verkehr bekannt geworden ist. Von Enteisungen, die saisonal sehr häufig vorgenommen werden, geht generell keine Gefährdung für Passagiere, Crewmitglieder und das Personal der Enteisungsfahrzeuge aus. Bei korrekter Anwendung gelangen über Spuren hinaus keine Bestandteile der Enteisungsflüssigkeit über Haupt- oder Hilfstriebwerke ins Flugzeuginnere. Während der Enteisung sind keine oder schwach süßliche Gerüche nach Glykolen im Flugzeug wahrnehmbar.
Artikelaktionen