Aktion Abbiegeassistent: BG Verkehr ist offizieller Partner
Fußgänger und Radfahrer sind im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet. Immer wieder kommt es dabei zu tödlichen Unfällen. Abbiegeassistenten, die warnen, wenn sich Personen im Toten Winkel befinden, könnten die Zahl der Unfälle deutlich reduzieren. Mit der „Aktion Abbiegeunfälle“ will der Bundesverkehrsminister deshalb alle nationalen Möglichkeiten ausschöpfen, um die Einführung dieser Assistenzsysteme zu beschleunigen. Die BG Verkehr unterstützt als offizieller Partner diese Initiative.
„Zu den Betroffenen bei Abbiegeunfällen gehören Versicherte der BG Verkehr. Sie müssen mit den auch für sie traumatischen Folgen leben, wenn ein Fußgänger oder Radfahrer zu Schaden kommt. Abbiegeassistenten helfen, die Lkw-Fahrer von diesem Druck zu entlasten“, begründet Sabine Kudzielka, Vorsitzende der Geschäftsführung der BG Verkehr, das Engagement.
Derzeit fehlen aber noch klare technische Mindeststandards. „Wir brauchen schnell wirksame Systeme für alle Lkw“, sagt Dr. Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates und stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Eichendorf fordert, dass umgehend Kollisionswarner für alle Fahrzeuge über 7,5 Tonnen eingeführt werden, auch als Nachrüstung. In einem zweiten Schritt sollten die Systeme auch eine Notbremsung einleiten können.
Mehr dazu im Podcast mit Dr. Walter Eichendorf
Artikelaktionen