Schwerpunkt Radmobilität

Um den sicheren Radverkehr auf Arbeits- und Dienstwegen geht es in der diesjährigen Schwerpunktaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Über 94.000 Radunfälle mit Personenschaden gab es im Jahr 2023 – und fast 37.000 Arbeits-, Dienstwege- und Wegeunfälle von Pedelec- und Radfahrenden im Straßenverkehr. Die Zahlen zeigen: Je mehr Menschen ein Fahrrad täglich nutzen, desto mehr Unfälle gibt es zu verzeichnen.

Mit der Schwerpunktaktion 2025 informieren DVR und DGUV darüber, wie es zu diesen Unfällen kommt und wie sie sich vermeiden lassen – zum Beispiel mit richtiger Ausstattung und dem Wissen über die wichtigsten Verkehrsregeln. Die Aktion soll außerdem Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zeigen, wie diese ihre Beschäftigten im Sinne der Vision Zero bei einer sicheren Radmobilität unterstützen können.

Seit Anfang Februar 2025 stehen auf www.schwerpunktaktion.de zahlreiche Filme, Seminarmaterialien und Präsentationen zur Verfügung. Darüber hinaus können Interessierte Aktionsbroschüren, Poster, Faltblätter sowie Aufsteller bestellen. 

Versicherte der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften können bis 31. August 2025 zudem an einem Quiz teilnehmen, bei dem es unter anderem ein Pedelec und ein Fahrrad zu gewinnen gibt.

Zur Internetseite der DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2025

Zum Medienportal der Schwerpunktaktion 2025

Artikelaktionen