Weniger Lärm auf dem Vorfeld
Auch am Boden benötigen Flugzeuge Strom, während Sie gewartet, beladen und betankt werden. Der dafür benötigte Strom kommt häufig aus Hilfsturbinen im Flugzeug oder wird mit Diesel-Stromaggregaten erzeugt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Umstieg auf klima- und umweltfreundlichen Bodenstrom mit insgesamt drei Millionen Euro. Das soll Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen vermeiden und gleichzeitig die Lärmbelastung minimieren.
Die Förderung umfasst die unmittelbaren Ausgaben für die Beschaffung und Errichtung von umweltfreundlichen mobilen und stationären Bodenstromanlagen. Abgedeckt sind auch die Ausgaben für Lade- beziehungsweise die Betankungsinfrastruktur, die für den Betrieb der Anlagen benötigt wird. Die Förderquote liegt bei bis zu 70 Prozent der Investition. Die Antragstellung ist seit dem 10. Februar und bis zum 2. Mai 2025 über die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) möglich.
Zum dritten Förderaufruf inklusive Wettbewerbskriterien
Alle Informationen zum Förderprogramm und zur Antragstellung auf der Internetseite der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV)
Artikelaktionen