Zahl der E-Scooter steigt
Während die Anzahl der Leih-Scooter nur um neun Prozent stieg (Plus 17.000 Stück auf rund 210.000 Stück) wuchs, lag der Zuwachs an privaten Rollern bei 37 Prozent (Plus rund 200.000 Stück auf 780.000 Stück).
Mit privaten E-Rollern sind laut GDV zudem deutlich weniger Unfälle verursacht worden als mit Leih-Scootern. Obwohl Leih-Fahrzeuge nur 20 Prozent des Bestands ausmachen, sind sie für etwa 40 Prozent aller E-Scooter-Schäden in der Kfz-Haftpflichtversicherung verantwortlich. Positiv: Es gab 2023 weniger Unfälle als im Vorjahr. Auf 100 Leih-Scooter kamen 0,9 Unfälle. Im Jahr 2022 waren es noch 1,2 Unfälle. Auf 100 private Scooter kamen 2023 hingegen lediglich 0,4 Unfälle.
Die Unfallgefahr hängt vom Fahrverhalten ab. „Unsere Untersuchungen zeigen: Wer einen eigenen Scooter hat, ist in der Regel Vielfahrer, nutzt den Scooter oft für den Arbeitsweg, ist über 30 Jahre alt, fährt auf dem Radweg oder auf der Straße und trägt häufiger einen Helm. Nutzer von Leih-Scootern sind hingegen jünger, fahren meist in der Freizeit, sind weniger geübt und fahren öfter auf dem Gehweg, obwohl genau das verboten ist“, sagt Kirstin Zeidler, Leiterin der Unfallforschung der Versicherer im GDV.
Verbände fordern klare Regeln und mehr Schutz für Fußgänger
Die Versicherer setzen sich dafür ein, Fußgänger auf Gehwegen besser zu schützen. „Um E-Scooter von Gehwegen fernzuhalten, braucht es mehr und bessere Radwege”, sagt die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. Von Ordnungsamt und Polizei fordern die Versicherer, die geltenden Regeln konsequent durchzusetzen.
Ähnlich sieht es auch Richard Goebelt, Leiter des Fachbereichs Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband: „Statt E-Scooter zu verbannen, sollten wir den urbanen Raum anpassen, um E-Scooter-, Fahrrad- und Fußverkehr sicher miteinander zu verzahnen. Das erfordert durchgängige Zweiradschnellwege sowie ausreichend Abstellmöglichkeiten. Ergänzend dazu sollte die Mobilitätsbildung von Kindern und Jugendlichen E-Scooter stärker einbeziehen. Unser Ziel muss es sein, E-Scooter sicher, effektiv und nachhaltig in unseren Mobilitätsmix zu integrieren.“
Artikelaktionen