Vorsicht vor Schlafmangel

Keine Nebensache: Müdigkeit am Steuer von Fahrzeugen führt häufig zu schweren und sogar tödlichen Unfällen. Deshalb ist es wichtig, die Gründe zu kennen.

Am 14. März 2025 ist der Welttag des Schlafens. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig gesunder Schlaf für uns ist. Gerade im Zusammenhang mit Straßenverkehr spielen die Folgen von Schlafmangel eine dramatische Rolle.

Grundsätzlich gilt: Bei der Bekämpfung der Müdigkeit am Steuer helfen regelmäßige Pausen, ausreichender Schlaf vor der Arbeit, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung.

Welche Dimensionen die Themen Schlaf und Schlafmangel darüber hinaus haben können, zeigt ein Artikel im Magazin SicherheitsProfi. Darin erklärt Dr. Bernd Mützel, Leiter der Abteilung Arbeits- und Verkehrsmedizin bei der BG Verkehr, die Unterschiede zwischen Tagesmüdigkeit und Tagesschläfrigkeit.

Um diesen Phänomenen bei Fahrerinnen und Fahrern entgegenzuwirken, müssten sie mit Hilfe betrieblicher Unterweisungen und Fortbildungen – etwa Fahrsicherheitstrainings – sowie betriebsärztlicher Beratungen angegangen werden.

Artikel in Ausgabe 4/2024 des Magazins SicherheitsProfi 

Mehr zum Thema Müdigkeit

Artikelaktionen