Aktuell

 
Drei neue Plakate für die Kampagne #fahrsicher des Deutschen Verkehrssicherheitsrats werben ab sofort in ländlichen Gegenden für vorsichtiges Fahren auf Landstraßen. Gleichzeitig fordert der DVR Tempo 70 an Landstraßenkreuzungen.

Neue Motive an Landstraßen

Drei neue Plakate für die Kampagne #fahrsicher des Deutschen Verkehrssicherheitsrats werben ab sofort in ländlichen Gegenden für vorsichtiges Fahren auf Landstraßen. Gleichzeitig fordert der DVR Tempo 70 an Landstraßenkreuzungen.
Als eine von zwei Publikationen erhielt die Studie zu Fume-and-Smell-Events in Luftfahrzeugen (FuSE II) im Oktober den renommierten Albrecht-Ludwig-Berblinger-Preis der Deutschen Akademie für Flug- und Reisemedizin (DAF).

Studie zu Fume-Events ausgezeichnet

Als eine von zwei Publikationen erhielt die Studie zu Fume-and-Smell-Events in Luftfahrzeugen (FuSE II) im Oktober den renommierten Albrecht-Ludwig-Berblinger-Preis der Deutschen Akademie für Flug- und Reisemedizin (DAF).
Wer stundenlang einen Bus steuert, braucht einen optimal eingestellten Sitz. Die BG Verkehr hat eine Unterweisungskarte entwickelt, die dabei unterstützt.

Die richtige Einstellung

Wer stundenlang einen Bus steuert, braucht einen optimal eingestellten Sitz. Die BG Verkehr hat eine Unterweisungskarte entwickelt, die dabei unterstützt.
Seit 2023 lädt das digitale Format „Fachsimpelei für Sifas“ der BG Verkehr Fachkräfte für Arbeitssicherheit regelmäßig zum Austausch über aktuelle Fragestellungen ein. Am 4. Dezember ist es wieder soweit. Und die Termine für 2025 stehen fest.

Praxisnah, fundiert und kollegial

Seit 2023 lädt das digitale Format „Fachsimpelei für Sifas“ der BG Verkehr Fachkräfte für Arbeitssicherheit regelmäßig zum Austausch über aktuelle Fragestellungen ein. Am 4. Dezember ist es wieder soweit. Und die Termine für 2025 stehen fest.
Die DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstelle Fachbereich Verkehr und Landschaft prüft nun auch „Intelligente Technische Systeme“. Dazu gehören beispielsweise Assistenzsysteme in Fahrzeugen.

Prüfangebot für Assistenzsysteme

Die DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstelle Fachbereich Verkehr und Landschaft prüft nun auch „Intelligente Technische Systeme“. Dazu gehören beispielsweise Assistenzsysteme in Fahrzeugen.
Nicht abgesenkte kraftbetriebene Fahrzeugaufbauten sorgen beim Losfahren für eine große Unfallgefahr – vor allem durch Anstoßen an Brücken. Die Folge sind schwere Verletzungen der Fahrenden. Der DVR empfiehlt nun, Systeme vorzuschreiben, die das verhindern können.

Hilfreiche Technik vorschreiben

Nicht abgesenkte kraftbetriebene Fahrzeugaufbauten sorgen beim Losfahren für eine große Unfallgefahr – vor allem durch Anstoßen an Brücken. Die Folge sind schwere Verletzungen der Fahrenden. Der DVR empfiehlt nun, Systeme vorzuschreiben, die das verhindern können.
Die neue EU-Maschinenverordnung wirft noch viele Fragen auf? Dann hilft am 10. Dezember ein Besuch der Online-Schulung der BG Verkehr zum Thema.

Online-Schulung zur neuen EU-Maschinenverordnung

Die neue EU-Maschinenverordnung wirft noch viele Fragen auf? Dann hilft am 10. Dezember ein Besuch der Online-Schulung der BG Verkehr zum Thema.

Brancheninfos

 
Der passende Reifen sowie ein eis- und schneefreies Fahrzeug sind Grundvoraussetzungen, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Tipps für die Winterzeit

Der passende Reifen sowie ein eis- und schneefreies Fahrzeug sind Grundvoraussetzungen, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Deutlich häufiger als im Rest des Landes greifen Autofahrerinnen und Autofahrer in deutschen Großstädten während der Fahrt zum Smartphone oder lassen sich anderweitig ablenken. Das zeigt eine aktuelle Studie des Direktversicherers DA Direkt.

Abgelenkt im Stadtverkehr

Deutlich häufiger als im Rest des Landes greifen Autofahrerinnen und Autofahrer in deutschen Großstädten während der Fahrt zum Smartphone oder lassen sich anderweitig ablenken. Das zeigt eine aktuelle Studie des Direktversicherers DA Direkt.
Das Bundeskabinett plant, die Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte (GST) zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Änderungen sollen im Frühjahr 2025 in Kraft treten.

Großraum- und Schwertransporte: Bürokratieabbau und mehr Flexibilität

Das Bundeskabinett plant, die Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte (GST) zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Änderungen sollen im Frühjahr 2025 in Kraft treten.
Fahrfehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren sowie Ein- und Anfahren waren die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle mit Personenschaden in Deutschland 2023. Das zeigt eine Auswertung der Allianz Direct.

Allianz: Fehler beim Abbiegen Hauptunfallursache

Fahrfehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren sowie Ein- und Anfahren waren die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle mit Personenschaden in Deutschland 2023. Das zeigt eine Auswertung der Allianz Direct.

Neu erschienen

 
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt in einer aktualisierten Publikation praxisnahe Hinweise zu arbeitsmedizinischer Vorsorge und Eignungsbeurteilungen im Betrieb. Speziell für die Luftfahrt hat die BG Verkehr eine Broschüre herausgegeben.

Empfehlungen für Betriebsärztinnen und -ärzte

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt in einer aktualisierten Publikation praxisnahe Hinweise zu arbeitsmedizinischer Vorsorge und Eignungsbeurteilungen im Betrieb. Speziell für die Luftfahrt hat die BG Verkehr eine Broschüre herausgegeben.
Die DGUV hat das Arbeitsunfallgeschehen 2023 statistisch ausgewertet. Eine Erkenntnis: Bei der Wartung und Vorbereitung von Maschinen haben sich mehr schwere Unfälle ereignet als im regulären Maschinenbetrieb.

Gefährliche Wartung von Maschinen

Die DGUV hat das Arbeitsunfallgeschehen 2023 statistisch ausgewertet. Eine Erkenntnis: Bei der Wartung und Vorbereitung von Maschinen haben sich mehr schwere Unfälle ereignet als im regulären Maschinenbetrieb.

Termine

 
04.12.2024
Fachsimpelei für Sifas >
Videokonferenz (Webex)
05.12.2024
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 2/2024 >
Hamburg
21.03.2025
Seminar "Arbeitsmedizinische Untersuchungen nach dem Verkehrsrecht in der Binnenschifffahrt" >
Duisburg
02.06.2025 - 05.06.2025
transport logistic >
München
11.07.2025 - 13.07.2025
Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix >
Nürburgring
25.09.2025 - 28.09.2025
NUFAM >
Karlsruhe
07.10.2025 - 09.10.2025
inter airport Europe >
München
04.11.2025 - 07.11.2025
A+A >
Düsseldorf
 

Stellenangebote der BG Verkehr

 

Bewerben Sie sich bei uns!

Assistenz Personalabteilung >
Hamburg (Bewerbungsschluss 26.11.2024)

Bereichsleitung Tarif- und Laufbahnrecht >
Hamburg (Bewerbungsschluss 29.11.2024)

Studium Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung >
Berlin (Bewerbungsschluss 30.11.2024)

Sachbearbeitung Haushalt und Finanzen >
Hamburg (Bewerbungsschluss 04.12.2024)

Junior IT-Koordinator*in >
Hamburg (Bewerbungsschluss 05.12.2024)

Personalsachbearbeitung >
Hamburg

Unfallsachbearbeitung >
Wuppertal

alle Stellenanzeigen, Ausbildungs- und Studienplätze der BG Verkehr >

Copyright © 2025 BG Verkehr - Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Newsletter der BG Verkehr angemeldet haben.

Berufsgenossenschaft
Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Ottenser Hauptstraße 54
22765 Hamburg
www.bg-verkehr.de

Verantwortlich: Sabine Kudzielka, Vorsitzende der Geschäftsführung
Sitz: Hamburg | USt-ID-Nr.: DE 118510453

> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt

Titelbild: © Sergey Nivens / Fotolia.com