|
|
Kriminelle versenden derzeit Schreiben an Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr zu einem angeblichen digitalen DGUV-Präventionsmodul. Diese E-Mails stammen nicht von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder der BG Verkehr.
|
|
|
|
|
|
|
Der Vorstand der BG Verkehr hat einen wesentlichen Faktor zur Berechnung der Beiträge für das Umlagejahr 2024 festgelegt – den Beitragsfuß. Basierend auf den zugrundeliegenden Zahlen bleibt dieser bei 2,75.
|
|
|
|
|
|
|
Seit dem 1. April ist Wolfgang Laske Leiter des Geschäftsbereichs Prävention. Der bisherige Stellvertreter löst Dr. Jörg Hedtmann ab, der zum 31. März in den Ruhestand ging.
|
|
|
|
|
|
|
Brand- und Arbeitsschutz bei der Arbeit mit Lithium-Ionen-Batterien stehen im Fokus einer zweistündigen Online-Schulung am 6. Mai. Es gibt noch freie Plätze.
|
|
|
|
|
|
|
Arbeits- und verkehrsmedizinische Themen mit dem Schwerpunkt Luftfahrt stehen vom 30. Juni bis zum 5. Juli 2025 auf dem Programm zweier Online-Seminare sowie einer Präsenzveranstaltung in Köln.
|
|
|
|
|
|
|
Wichtiger Teil der Neugestaltung ist der neue Service-Bereich. Dort finden Reedereien und Seeleute die wichtigsten Dienstleistungen auf einen Blick. Neu ist zudem ein rund um die Uhr erreichbares Service-Team.
|
|
|
|
|
|
|
|
Endspurt für den Vision Zero Award: Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat freut sich noch bis zum 4. Mai über Bewerbungen. Der Preis zeichnet herausragende Sicherheitsmaßnahmen und Projekte zur Reduzierung von Unfällen im Straßenverkehr aus.
|
|
|
|
|
|
|
Mit neuen Schwerpunkten und Plakaten sowie einem prominenten Botschafter geht die Verkehrssicherheitskampagne „Hamburg gibt Acht!“ in eine weitere Runde.
|
|
|
|
|
|
|
Nachrichten schreiben oder einen Blick auf Social Media werfen: Immer mehr Autofahrer sind am Steuer abgelenkt. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg will fehlende Aufmerksamkeit zum Kernthema seiner Verkehrssicherheitskampagne machen.
|
|
|
|
|
|
|
Warnwesten sollen das Scheinwerferlicht reflektieren, damit sie in einem Notfall schützen. Ein ADAC-Test zeigte: Die meisten Westen strahlen kaum Licht zurück.
|
|
|
|
|
|
|
Angesichts des immer komplexer werdenden Straßenverkehrs hält die Mehrheit der Bevölkerung eine bessere Mobilitätsbildung an den weiterführenden Schulen für nötig.
|
|
|
|
|
|
|
Der Preis soll gute Lösungen weltweit sichtbar machen und auf diese Weise Maschinenhersteller motivieren, mehr auf Maschinensicherheit und Ergonomie zu achten. Bis 30. Juni sind Einreichungen möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die BG Verkehr bündelt rechtliche Hinweise und jahrelange Praxiserfahrung in einer Broschüre. Jetzt gibt es eine neue Fassung.
|
|
|
|
|
|
|
Eine stabile Karte und ein Aufkleber mit der Notrufnummer 112 und den fünf wichtigsten Fragen dienen als Merkhilfe im Arbeitsalltag
|
|
|
|
|
|
|
Richtig handeln sich dabei selbst schützen: Erste Hilfe bei Verkehrsunfällen ist ein Thema der neuen Ausgabe des Magazins für Sicherheitsbeauftragte.
|
|
|
|
|
|
|
Die Ausgabe 4/2025 nimmt das Thema kulturelle Vielfalt in den Blick. Ein Artikel darin fasst zusammen, warum die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund eine Chance für den Arbeitsschutz sein kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stellenangebote der BG Verkehr
|
|
|
|
Bewerben Sie sich bei uns!
|
|
|
|