Aktuell

 
Auf der IFAT-Messe in München hat die BG Verkehr fünf neue Animationsfilme vorgestellt, mit denen Entsorgungsbetriebe mehr Leben in ihre Unterweisungen bringen. Ebenfalls neu: ein Handbuch zur Industriereinigung.

Neue Medien für die Entsorgungsbranche

Auf der IFAT-Messe in München hat die BG Verkehr fünf neue Animationsfilme vorgestellt, mit denen Entsorgungsbetriebe mehr Leben in ihre Unterweisungen bringen. Ebenfalls neu: ein Handbuch zur Industriereinigung.
Vom 5. bis 9. Juni 2024 können Interessierte den Stand der BG Verkehr auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin besuchen.

BG Verkehr auf der ILA

Vom 5. bis 9. Juni 2024 können Interessierte den Stand der BG Verkehr auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin besuchen.
Die Prüf- und Zertifizierungsstelle Fachbereich Verkehr und Landschaft vergibt nun auch für Grasmähgeräte das bekannte GS-Zeichen.

DGUV Test prüft auch Grasmähgeräte

Die Prüf- und Zertifizierungsstelle Fachbereich Verkehr und Landschaft vergibt nun auch für Grasmähgeräte das bekannte GS-Zeichen.
Eine Welt ohne Arbeitsunfälle – das ist das Ziel der Vision Zero. Die Grundsätze dieser Vision erzählt ein neuer Film der BG Verkehr.

Sieben goldene Regeln, ein Film

Eine Welt ohne Arbeitsunfälle – das ist das Ziel der Vision Zero. Die Grundsätze dieser Vision erzählt ein neuer Film der BG Verkehr.
Wie sieht eine Berichterstattung im Sinne der Verkehrssicherheit aus? Jan Nordhoff ging dieser Frage in seiner Arbeit nach – und erhielt den ersten Platz beim DVR-Förderpreis. Weitere preisgekrönte Themen: Cannabis, autonomes Fahren und Schulwegsicherheit.

DVR verleiht Förderpreis für Abschlussarbeiten

Wie sieht eine Berichterstattung im Sinne der Verkehrssicherheit aus? Jan Nordhoff ging dieser Frage in seiner Arbeit nach – und erhielt den ersten Platz beim DVR-Förderpreis. Weitere preisgekrönte Themen: Cannabis, autonomes Fahren und Schulwegsicherheit.

Brancheninfos

 
Beim Be- und Entladen treffen häufig Beschäftigte verschiedener Betriebe aufeinander. Diese und weitere Schnittstellen untersucht eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Bis zum 1. August 2024 können sich teilnahmeinteressierte Betriebe melden.

Studie sucht Teilnehmende

Beim Be- und Entladen treffen häufig Beschäftigte verschiedener Betriebe aufeinander. Diese und weitere Schnittstellen untersucht eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Bis zum 1. August 2024 können sich teilnahmeinteressierte Betriebe melden.
Der Bundesverband Taxi und Mietwagen lud Vertreter aus Gewerbe und Politik zum Parlamentarischen Abend nach Berlin. Top-Themen: Die Methoden der branchenfremden Konkurrenz und eine bessere Einbindung der Taxen in Mobilitätskonzepte für ländliche Regionen.

Taxigewerbe leidet unter Plattformökonomie

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen lud Vertreter aus Gewerbe und Politik zum Parlamentarischen Abend nach Berlin. Top-Themen: Die Methoden der branchenfremden Konkurrenz und eine bessere Einbindung der Taxen in Mobilitätskonzepte für ländliche Regionen.
Damit Blinkzeichen beim Abbiegen nicht mehr so schnell übersehen werden, hat das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik ein Blinklicht entwickelt, das vom Fahrzeug auf die Straße projiziert wird. Es ist dynamisch und auch bei Tageslicht gut zu erkennen.

Projizierender Blinker für bessere Sichtbarkeit

Damit Blinkzeichen beim Abbiegen nicht mehr so schnell übersehen werden, hat das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik ein Blinklicht entwickelt, das vom Fahrzeug auf die Straße projiziert wird. Es ist dynamisch und auch bei Tageslicht gut zu erkennen.
Mehrere Verbände haben sich in einem Schreiben an EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean gewandt. Darin fordern sie, die Bemühungen zur Kofinanzierung sicherer Lkw-Parkplätze über 2025 hinaus fortzusetzen.

Forderung an die EU: Mehr sichere Lkw-Parkplätze

Mehrere Verbände haben sich in einem Schreiben an EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean gewandt. Darin fordern sie, die Bemühungen zur Kofinanzierung sicherer Lkw-Parkplätze über 2025 hinaus fortzusetzen.
Für die Förderung der Flottenmodernisierung sowie von Aus- und Weiterbildung stehen ab 2025 weniger Bundesmittel zur Verfügung. Darüber informiert der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB).

Binnenschifffahrt: Weniger Fördermittel

Für die Förderung der Flottenmodernisierung sowie von Aus- und Weiterbildung stehen ab 2025 weniger Bundesmittel zur Verfügung. Darüber informiert der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB).
Das EU-Parlament hat für bessere Rechte von Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf Online-Plattformen gestimmt – wie etwa Lieferdienste. Das soll unter anderem Scheinselbstständigkeit verhindern.

Plattformarbeiter: Mehr Rechte, bessere Arbeitsbedingungen

Das EU-Parlament hat für bessere Rechte von Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf Online-Plattformen gestimmt – wie etwa Lieferdienste. Das soll unter anderem Scheinselbstständigkeit verhindern.
Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart geht von einem Lang-Lkw eine erhöhte Betriebsgefahr aus. In dem Fall war ein Lang-Lkw beim Abbiegen mit einem Pkw zusammengestoßen.

Lang-Lkw: Höhere Schuld bei unklarer Sichtlage

Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart geht von einem Lang-Lkw eine erhöhte Betriebsgefahr aus. In dem Fall war ein Lang-Lkw beim Abbiegen mit einem Pkw zusammengestoßen.
Mit einer umfangreichen Kampagne macht die Polizei Hamburg darauf aufmerksam, welche Gefahren Beschäftigten im Hamburger Hafen drohen, die sich mit kriminellen Organisationen einlassen.

Allianz sicherer Hafen: Hinweisgeberportal für Hafenbeschäftigte

Mit einer umfangreichen Kampagne macht die Polizei Hamburg darauf aufmerksam, welche Gefahren Beschäftigten im Hamburger Hafen drohen, die sich mit kriminellen Organisationen einlassen.

Neu erschienen

 
Komplett neu strukturiert und ausgerichtet an der aktuellsten Norm – die BG Verkehr hat ihren Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS) neu aufgelegt. Dieser kompakte Ordner hilft dabei, die Arbeitsschutzorganisation in Betrieben einzuführen und wann immer möglich zu verbessern.

Keine Angst vor systematischem Arbeitsschutz

Komplett neu strukturiert und ausgerichtet an der aktuellsten Norm – die BG Verkehr hat ihren Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS) neu aufgelegt. Dieser kompakte Ordner hilft dabei, die Arbeitsschutzorganisation in Betrieben einzuführen und wann immer möglich zu verbessern.
Regelmäßiges Heben und Tragen – etwa von Paketen – kann Gesundheitsschäden hervorrufen. Bei der Bewertung für die Gefährdungsbeurteilung hilft die Leitmerkmalmethode. Wie diese funktioniert, erklärt ein Animationsfilm anschaulich.

Richtig heben und tragen

Regelmäßiges Heben und Tragen – etwa von Paketen – kann Gesundheitsschäden hervorrufen. Bei der Bewertung für die Gefährdungsbeurteilung hilft die Leitmerkmalmethode. Wie diese funktioniert, erklärt ein Animationsfilm anschaulich.
Mit dem Motto „Starte Deinen Weg“ will der Deutsche Behindertensportverband (DBS) Menschen mit einer Behinderung dabei ermutigen, ihren Weg zum Para Sport zu finden. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unterstützt die Kampagne.

Plakatkampagne für Para Sport

Mit dem Motto „Starte Deinen Weg“ will der Deutsche Behindertensportverband (DBS) Menschen mit einer Behinderung dabei ermutigen, ihren Weg zum Para Sport zu finden. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unterstützt die Kampagne.

Termine

 
05.06.2024 - 09.06.2024
ILA >
Berlin
15.06.2024
Tag der Verkehrssicherheit >
bundesweit
11.07.2024 - 14.07.2024
Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix >
Nürburgring
04.09.2024
Fachsimpelei für Sifas >
Videokonferenz (Webex)
17.09.2024 - 20.09.2024
Security Essen >
Essen
17.09.2024 - 22.09.2024
IAA Transportation >
Hannover
24.09.2024 - 25.09.2024
Shipping Technics Logistics >
Kalkar
05.11.2024 - 07.11.2024
Arbeitsschutz Aktuell >
Stuttgart
08.11.2024 - 09.11.2024
Europäische Taximesse >
Köln
05.12.2024
Sitzung der Vertreterversammlung der BG Verkehr 2/2024 >
Hamburg
 

Stellenangebote der BG Verkehr

 

Bewerben Sie sich bei uns!

Copyright © 2024 BG Verkehr - Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Newsletter der BG Verkehr angemeldet haben.

Berufsgenossenschaft
Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Ottenser Hauptstraße 54
22765 Hamburg
www.bg-verkehr.de

Verantwortlich: Sabine Kudzielka, Vorsitzende der Geschäftsführung
Sitz: Hamburg | USt-ID-Nr.: DE 118510453

> Impressum
> Datenschutz
> Kontakt

Titelbild: © Sergey Nivens / Fotolia.com