Pressemitteilungen

BG Verkehr warnt vor Unfallrisiken mit Fahrrädern

18.02.2025 - Fahrräder und Pedelecs werden besonders in den Städten zunehmend auch beruflich gern genutzt. Das macht sich allerdings auch in der Unfallstatistik bemerkbar. Eine Sonderauswertung der BG Verkehr zeigt: Fahrräder und Pedelecs sind zusammen mittlerweile häufiger in Arbeitsunfälle im Straßenverkehr verwickelt als schwere Lkw.

BG Verkehr: Mobiles Arbeiten effizient und gesund gestalten

05.11.2024 - Ob im Homeoffice, im Hotel, im Co-Working-Space oder unterwegs in der Bahn: Nur noch selten beschränkt sich die Arbeit auf die Büroräume am Firmensitz. Die BG Verkehr hat eine Handlungshilfe entwickelt, wie sich die standortunabhängigen Arbeitsformen gesund, sicher und effizient gestalten lassen.

BG Verkehr: Sicher mit Wechselbehältern umgehen

19.09.2024 - Wechselbehälter stehen für robuste Technik und flexible Logistik. In Sachen Arbeitssicherheit gibt es allerdings einiges zu beachten – etwa beim Aufnehmen und Absetzen, bei der Instandhaltung und der Prüfung. Eine DGUV Information gibt Tipps zur Anschaffung und für den sicheren Betrieb.

BG Verkehr gibt Tipps gegen Abstürze beim Ein- und Aussteigen

19.09.2024 - Abstürze beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahrerhaus machen im Güterkraftverkehr ein Viertel der Absturzunfälle von Fahrzeugen aus. Die Folgen sind unter anderem Brüche, Prellungen, Verstauchungen und Bänderdehnungen. Diese Unfälle ließen sich mit einfachen Mitteln verhindern.

BG Verkehr: Zahl der Arbeitsunfälle nahezu unverändert

05.07.2024 - Für das Jahr 2023 meldet die für Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation zuständige Berufsgenossenschaft BG Verkehr ein leichtes Plus von 0,6 Prozent bei den meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfällen gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der tödlichen Unfälle stieg um 10 Prozent auf 88. Die Zahl der neuen Unfallrenten nahm um 13,2 Prozent ab.

IVSS: Kulturelle Vielfalt beim Arbeitsschutz berücksichtigen

02.07.2024 - Ein internationales Arbeitsschutzsymposium in Dresden hat gezeigt: Nicht nur die Sprachbarriere behindert die Vermittlung von Wissen über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an Menschen mit Migrationshintergrund. Auch kulturelle Aspekte spielen eine große Rolle.

Tipps zum Schutz vor Hitze und natürlicher UV-Strahlung

05.06.2024 - Der Klimawandel macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt. Sowohl die steigende Zahl heißer Tage als auch intensive UV-Strahlung treffen vor allem Beschäftige, die einen erheblichen Teil ihrer Arbeit unter freiem Himmel verrichten. Wirksame Schutzmaßnahmen sind unerlässlich.

BG Verkehr senkt Beitragsfuß

03.05.2024 - Der Vorstand der BG Verkehr hat beschlossen, den Beitragsfuß für das Umlagejahr 2023 von 2,80 auf 2,75 zu senken. Der Beitragsfuß ist neben der Entgeltsumme und der Gefahrklasse ein wesentlicher Faktor für die Berechnung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung, die von den Mitgliedsunternehmen gezahlt werden.

BG Verkehr startet Hautschutzaktion auf der IFAT

23.04.2024 - Die Zahl der Hautkrebserkrankungen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wesentlichen Anteil daran hat die Belastung durch natürliche UV-Strahlung. Zu den besonders gefährdeten Berufsgruppen zählen Beschäftigte in der Abfallsammlung, die im Freien arbeiten. Auf der Fachmesse IFAT in München will die BG Verkehr dazu aufklären. Weitere Messeneuheiten: Neue Präventionsfilme für die Entsorgungsbranche und ein Quiz zum Thema „Abstürze vom Fahrzeug“.

Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund gesund und sicher integrieren

08.03.2024 - Bei der Suche nach Arbeitskräften setzen zahlreiche Unternehmen der Verkehrswirtschaft auf Menschen mit Migrationshintergrund. Doch die Zusammenarbeit in interkulturellen Teams will gelernt sein – auch was Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz angeht. Während eines internationalen Symposiums vom 27. bis 29. Mai können sich Praktikerinnen und Praktiker live in Dresden oder online wertvolle Tipps abholen.

Artikelaktionen